home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzinformationen zu SysInfo V2.20
- ----------------------------------
-
- SysInfo gibt einen Einblick in die Hard- und Softwarefunktionen des
- Atari und bietet darüber hinaus, noch eine Menge Zusatzfunktionen
- für Programmierer und Interessierte an.
-
- In Fenstern in den kein 'Update' Button enthalten ist, werden die
- Werte über einen einstellbaren Programmtakt ständig aktualisiert.
- Natürlich nur wenn sich ein Wert geändert haben sollte. Ansonsten
- reicht ein Klick auf den 'Update' Button oder ein Druck auf die
- ESC Taste und der Fensterinhalt wird aufgefrischt.
-
- Ein kurzer Überblick...
- ---------------------------------------------------------------------------
- - SysInfo ist Keyware und kostet 15 DM
- - Läuft mit allen offiziellen ROM- und RAMTOS Versionen,
- KAOSTOS, Mag!X und MiNT/MTOS
- - Unterstützt alle Grafikauflösungen >= 640*200 (SW/Farbe)
- - Läßt sich als Programm oder Accessory benutzen
-
- - Hardwareinformationen über Maschine, CPU und FPU
- - System- bzw. Versionsinformationen
- - Netzwerkübersicht
- - Cache, Takt und Blitter-Funktionen
- - Laufwerks- und Treiberinformationen (AHDI/XHDI)
- - Anzeige der laufenden Prozesse (Nur MagiC/MTOS)
- - Speicherinformationen über ST-, TT- oder virtuelles RAM
- - Speicherlisten und -verkettungsanzeige (Nur MagiC)
- - Cookieinformationen mit Kommentar
- - XBRA-Informationen
- - XBRA Verkettung mit Vektorkommentar
- - Harddiskinformationen
- - Grafik- und GDOS Informationen
- - Eckuhr (nur reg. Version)
- - Sichern der Arbeitsumgebung (nur reg. Version)
- - Ausgabe aller Informationen in eine Datei (nur reg. Version)
-
-
- Die Funktionen...
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- SYSINFO/Über SysInfo (ALT I)
- ----------------------------
- - Anzeige der Version und des Programmautors
-
- Datei/An Ausgabe (ALT E)
- ------------------------
- - Ausgabe aller Werte von SysInfo als Datei ins Klemmbrett. Falls
- das Klemmbrett nicht vorhanden sein sollte, wird eins angelegt.
- Die Ausgabe funktioniert nur mit einer registrierten Version.
-
- Datei/Beenden (CNTL Q)
- ----------------------
- - Programm wird ohne Nachfrage beendet
-
- Information/System (ALT S)
- --------------------------
- - Maschine (ST, STE, ST BOOK, MSTE, TT030, F030)
- - CPU (68000, 68010, 68020, 68030, 68040)
- - FPU (LINEF, SFP004, 68881, 68882, 68040)
- - Multitasking (Präemptiv/Kooperativ)
- - Versionsübersicht (TOS/DOS/AES)
- - Videomodus (PAL/NTSC) (50/60/71Hz nur ST+STE)
- - Netzwerkübersicht
- - Speicherkontrolle
-
- - Cache. Hiermit kann ein vorhandener Cachespeicher ein- oder
- ausgeschaltet werden (ALT A)
-
- 68000 : - ST Konfig Hypercache Turbo+ ( Soundchip Port A/Bit 6 )
- - STE Konfig Hypercache II ( Adr.0xFFBE01 )
- - MSTE Konfig SCU Chip ( Adr.0xFF8E21 )
- 68010 : - Kein Cache. Das Feld wird gesperrt
- 68020 : - Instruction Cache ein/aus
- 68030 : - Data+Instruction Cache ein/aus
- 68040 : - Data+Instruction Cache ein/aus
-
- - Takt. Hiermit kann der CPU Takt beim MegaSTE und Falcon030 zwischen
- 16 und 8 MHz umgeschaltet werden (ALT T)
-
- - Blitter. Ist ein Blitter eingebaut, kann er ein- oder ausgeschaltet
- werden (ALT B)
-
- - Blittertakt. Hiermit kann der Blittertakt beim Falcon030 zwischen
- 16 und 8 MHz umgeschaltet werden (ALT R)
-
- - Laufwerke A-6. Ein selektierter Buchstabe zeigt, das das Laufwerk
- dem GEMDOS bekannt ist. Zusatzinformationen erhält man, wenn man
- mit der Maus, einen selektierten Laufwerksbutton anklickt oder
- die dementsprechende Taste (A-Z/1-6) drückt oder per Drag&Drop
- ein Laufwerksicon in das Fenster zieht. Das D&D läuft entweder
- mit Mag!X/Gemini oder MultiTOS.
- Sollte für das Laufwerk ein XHDI kompatibler Treiber installiert
- seien, so kann man über den Button 'XHDI' weitere Informationen
- zu diesem Laufwerk erhalten.
-
- - Anzeige des Bootlaufwerkes
-
- - Anzeige ob ein MetaDOS-Treiber installiert ist
-
- Information/Progliste (ALT P)
- -----------------------------
- - Anzeige der laufenden Prozesse mit Programm-Id und -typ. Die
- Progliste ist nur verfügbar, unter MagiC oder MiNT/MTOS. In
- der unregistrierten Version, wird das Fenster nicht zyklisch
- aktualisiert.
-
- Information/Memory (ALT M)
- --------------------------
- - Anzeige des gesamten und freien Speichers in Byte (ST- und TT-RAM)
- Nur der größte Block wird angezeigt. Genauere Info's über die
- Speicherblöcke, erfragt man mit der Funktion 'Memliste'.
- - Anzeige der letzten Speicheranforderung
- - Info's über virtuelle Speicherverwaltung. Nur wenn ein PMMU Handler
- vorhanden ist (VRAM,Outside,etc).
-
- Information/Memliste (ALT L)
- ----------------------------
- - Anzeige der kompletten Speicherlisten im ST- und TT-RAM incl. der
- nötigen Adressen und des Programmnamens. Durch Anklicken eines
- Eintrag's, erhält man dessen Speicherinformation, aufgeteilt in
- ST- und TT-RAM incl. die Anzahl der belegten Blöcke. Die Speicher-
- liste ist nur unter MagiC verfügbar. In der unregistrierten Version
- wird das TT-RAM nicht durchsucht und die Verkettungsinformationen
- nicht dargestellt.
-
- Information/Vektor (ALT V)
- --------------------------
- - Anzeige von Systemvektoren, VBlankvektoren und wichtigen System-
- adressen
-
- Information/Cookie (ALT C)
- --------------------------
- - Ausgabe der Cookie Tabelle mit Kommentar. Cookie's die nicht
- kommentiert sind, geben '???' aus
-
- - Zur Zeit sind folgende Cookie's im Programm kommentiert :
-
- Atari : _AKP, _CPU, _FDC, _FLK, _FPU, _FRB, _IDT, _INF, _MCH, _NET,
- _OOL, _SLM, _SND, _SWI, _VDO
-
- Andere : AFnt, AlHP, AHVR, AMCG, APGM, BIGS, BLNK, BLOW, CASE, CFIX,
- CHAM, CHNG, CLCK, CM16, COOK, CRIT, CSMD, CTCH, cVDI, DATE,
- DATL, DAWN, DBFX, DEPI, DYNL, EdDI, EGON, ENVR, F117, f881,
- FIX2, FLTP, FOse, FSEL, FSER, FSMC, FSmp, FxDR, FxOP, GDEV,
- GMNI, Gnva, HBFS, HDJR, HFIX, HSnd, ICFS, IMNE, INSJ, INXR,
- JFTP, JMLS, KAOS, LAWC, LEDP, M128, macc, MADD, MagC, MagX,
- MCWR, MDIA, MFNT, MGEM, MiNT, mkAC, MkJr, MMAC, MOGR, MPRO,
- MSPO, MUPF, NCLN, NFnt, NLdr, NOVA, NVDI, OFLS, OPPM, OSBL,
- OSTT, OVER, PBUG, PDOS, PIWO, PMMU, PRTR, PTOS, PV__, RDCT,
- RFLX, RSpd, RSVE, RSVF, RWIN, SCRN, SCRW, SCSI, SF71, SFA^,
- SFMN, SMAL, SM00, SM01, SM02, SMTT, SPEX, Spol, SRYS, SSND,
- STRX, SYMB, SWAP, SwTm, S_DR, TCRB, TIME, TFIX, TMon, THNX,
- TSWP, TTSW, TTTF, Typ1, UFSL, UIS3, USHD, USPK, USRS, VFIX,
- VFNT, VGAS, View, VMEM, VSCR, WDOG, WEGA, WFSL, WINX, WPRO,
- WrAp, xDLL, XDsk, XFRB, XFS1, XHDI, xRmt, XSDD, XSSI, zDCF,
- _T30, 4PRN
-
- Information/XBRA (ALT X)
- ------------------------
- - Ausgabe der XBRA Vektor Tabelle. Die Funktion ist nur anwählbar, wenn
- keine Memoryprotection aktiv ist. Wird ein Eintrag mit der Maus selek-
- tiert, erscheint die Verkettungstabelle des Vektor's mit dem Ursprungs-
- vektor. Wird dieser Ursprungsvektor in den Systemvariablen gefunden,
- erscheint der Name der verbogenden Variable. In der unregistrierten
- Version ist die Verkettungstabelle nicht anwählbar.
-
- Information/Harddisk (ALT H)
- ----------------------------
- - Übersicht der angeschlossenen Festplatten und deren Belegung
-
- Information/Grafik (ALT G)
- --------------------------
- - Informationen über Farben, normalen und virtuellen Bildschirm
- - Anzeige ob und welches GDOS aktiv ist, incl. der Versionsnummer
-
- Optionen/Einstellungen (ALT N)
- ------------------------------
- - Programmregistrierung
- - Einstellung des Programmtakt's in Msek. (nur reg. Version)
- - Eckuhr ein-/ausschalten (ALT E) (nur reg. Version)
- - Flag für Fenster an Mausposition oder zentriert (ALT Z) (reg. Version)
- - Flag für Optionen sichern am Programmende (ALT P) (nur reg. Version)
-
-
- Schlussbemerkungen...
- ---------------------------------------------------------------------------
- - Bei Schwierigkeiten oder Problemen mit SysInfo selber oder anderen
- Programmen und Accessoir's, bitte ich um genaue Informationen des
- Fehlers, der Systemkonfiguration und der Versionsnummer von SysInfo.
-
- - Erstellt wurde das Programm mit Pure C (ASH) und die Resourcen mit
- Interface. Für die GEM Funktionen wurde die SysGem-Library von
- Andreas Pietsch (Es kann nur einen geben...) benutzt.
-
- - Auf Wunsch kann von registrierten Usern auch eine spezielle Version
- für Prozessoren >= 68020 angefordert werden.
- Ein kostenloses Update, für registrierte User, ist jederzeit möglich
- bei Einsendung einer Diskette und eines frankierten Rückumschlages.
-
- - Das Programm ist frei von rechten Dritter, darf aber nur zusammen mit
- diesem Copyrightvermerk weitergegeben werden. Die Benutzung des Prog-
- ramms ist auf eigene Gefahr. Für Schäden an Hard- oder Software durch
- das Programm oder dessen Benutzung, übernehme ich keine Haftung.
-
- - Ein Versand oder Vertrieb über den PD-Handel bedarf meiner schriflichen
- Genehmigung.
-
- - Die neuste Version von SysInfo liegt immer in der Maus @ B3 unter
- dem Namen 'SINF_2??.LZH'.
-
- - Mein besonderer Dank geht an Andreas Pietsch, Frank Bartels, Dirk Haun,
- Udo Overath, Andreas Schley, Axel Schermann, Uwe Seimet und allen die
- mitgeholfen haben, das dieses Programm weiterentwickelt, entbugt und
- hoffentlich niemals fertig wird. :-)
-
-
- Anschrift und EMail...
- ---------------------------------------------------------------------------
- - Thorsten Bergner
- Mainzer Straße 55
- D-12053 Berlin
-
- - EMail : MausNet @ B
- InterNet Thorsten_Bergner@b.maus.de
-
-